Reiseberichte

Pilgerbesuch - Wolfgangweg in Pfullingen (18.08.2024)


Zuletzt besuchten meine Gäste und ich am 18.08.2024 die Kleinstadt Pfullingen dem Geburtsort des Hl. Wolfgang, um sich über den Wolfgangsweg und mit dem Initiator des Weges Wolfgang Silver der diesen Weg bereits komplett von Pfullingen über Regensburg zum Grab Hl. Wolfgang gepilgert ist, zu informieren.


Eröffnung der Wolfgangweges von Pfullingen nach Regensburg in Dillingen (13.10.2024)


Die Wandergruppe aus Pfullingen mit dem Führer Michael Halder wurde in der Basilika Dillingen empfangen. Von dort ging es weiter zur nächsten Station Gremheim.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wandern auf dem Albschäferweg

(Oktober 2024)


Am 3.10.2024 wurde die Albschäfer Woche im Landkreis Heidenheim eröffnet. Die Wanderführerin Monika Sukut und der Landrat Peter Polta wanderten mit den vielen interessierten vom Moldenberg in Schnaitheim durch den Wald mit Ihren naturnahen Hühlen, über die Wachholderheiden der schwäbischen Alb zum Städtchen Nattheim. Dort wurden wir im Ochsengaten kulinarisch verwöhnt.




Während der Albschäfer Woche am 12.10.24 fand eine Führung von Michael Pfeifer vom Bahnhof in Giengen zum dortigen Benzenberg, über die Wachholderheide nach Hermaringen statt. Die Hürbe die in die Brenz mündet und die Güssenburg wurden besucht. Über die Streuobstwiesen wanderten wir zurück nach Giengen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kinderferienprogramm In Haunsheim (22.08.2024)


Am 22.08.2024 wanderten die Kinder am Zwergbach entlang um mit dem Wander – und Naturführer Michael Pfeifer die einheimische Kräuter zu entdecken und kennenzulernen. Anschließend wurden diese getrocknet und verarbeitet und mit heimischen Steinsalz vermischt. Auf einem Butterbrot konnten die Kinder den Geschmack abschließend genießen und konnten Ihr Wunschsalz mit nach Hause nehmen.


Denzel Kapelle mit Wanderung in Dattenhauser Ried (11.08.2024)


Am 11.08.2024 führte der Wander – und Naturführer Michael Pfeifer die Gruppe der evangelischen Gemeinde Lauingen zuerst zur Denzel Kapelle von Frank Lattke, um diese in ihrer Schönheit zu betrachten. Danach spazierte man zum Dattenhauser Ried, um dort die Sommerkräuter, Pflanzen und die vielfältige Insektenwelt kennenzulernen. Die dortige Streuobstwiese wurde ebenfalls erklärt.

Abschließend stärkten sich die Teilnehmer im Gasthaus Adler in Oberbechingen.


Tag des Wanderns in Haunsheim an der Brenz (14.05.2024)


Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich 15 Wanderinnen und Wanderer am Kornstadl in Haunsheim. Der Gesundheitswanderführer Michael Pfeifer begrüsste die Teilnehmer, den Bürgermeister Christoph Mettel, die Wanderführerin Elke Kapfer aus Fultenbach und Rajaa Nussbaum vom Ortsverband der Grünen in Haunsheim. 


Der Bürgermeister Christoph Mettel begrüsste die Teilnehmer und erklärte die Geschichte von Haunsheim. Anschliessend wanderten wir den ehemaligen Schlittenberg hoch zum Schloss Haunsheim und erfuhren dort mehr über den geschichtsträchtigen Ort. Von Michael Pfeifer wurden dann auf dem Wanderweg die Bäume, Wiesenblumen und Kräuter erklärt. An der Streuobstwiese die der Obst und Gartenbauverein Haunsheim pflegt, erfuhren wir von der schwäbischen Weinweichsel und anderen Obstsorten. Sehr mächtig und einzigartig ist der Standort der Hiasl Eiche die dort schon über 500 Jahre steht und viel zu erzählen hätte. Vom Sinnesweg den der Verein Donautal Aktiv pflegt, ging es weiter zur Klosterstadt einem besonderen Ort wo zu römischen Zeiten Streitwagen von Limes über das Pfannental nach Faimingen dem Römerkastell an der Donau fuhren. Eine biologische Besonderheit im Pfannental sind die Magerrasenflächen und die herrliche Waldwiese wo besondere Schmetterlinge und Pflanzen und Bäume zu entdecken sind, auch die vielseitigen Wanderwege des schwäbischen Albvereins, die dort der Wegewart Michael Pfeifer pflegt.


Die vereinseigene Gaststätte „ Zum Pfanntalhaus „ des schwäbischen Albvereins aus Stuttgart die der Gastwirt Herr Mailänder seit Jahrzehnten führt war Zwischenstation der Wanderung. Dort wurden wir herzlich empfangen und uns wurde eine deftige Brotzeit serviert. Die charmante Wanderführein Elke Kapfer unterstützte den Gastwirt vorbildlich. Auf dem Heimweg nach Haunsheim wurden uns von den einheimischen Mitwanderern interessante Geschichten über die Vergangenheit der Fluren erzählt. Am Ausgangspunkt dem Kornstadl wurden den Teilnehmern die Erinnerungsplakete überreicht und Informationen zum Tag der Wanderns und weiteren Veranstaltungen des schwäbischen Albverein mitgeteilt. 


Die Teilnehmer bedankten sich bei dem verantwortlichen Veranstalter dem Gesundheitswanderführer Michael Pfeifer und dem Bürgermeister Christoph Mettel. Wir hoffen die Leser am „ Tag des Wanderns „ am 14.05.2025 erneut begrüßen zu dürfen.


Share by: