Termine/Veranstaltungen


+++ TAG DES WANDERNS AM 14.05.2025 IN HAUNSHEIM +++
SCHONMAL DEN TERMIN VORMERKEN +++


Dienstag, 11.03.2025 - 19.30 – 20.30 Uhr

Wandern und Pilgern in der Heimat der schwäbischen Alb


Gemeinsames Wandern und Pilgern findet immer mehr Freude. Unsere Heimat die schwäbische Alb und verschiedene Flusstäler bieten verschiedene Möglichkeiten zum Wandern um Gebäude, Kräuter, Pflanzen, Bäume und Tiere zu entdecken.

An diesem Infoabend erfahren Sie Wandermöglichkeiten am Albschäferweg, über Themenwege des Schwäbischen Albverein und die Pilgerwege in Baden – Württemberg dem Jakobus - Martinus - Wolfgangs und Ulrichs Weg und es können gerne Ihre Fragen und Wünsche vom Referenten  beantwortet werden.


Leitung: Michael Pfeifer, Wanderführer und Pilgerbegleiter

Ort: Grundschule, Bergstr. 28, 89168 Niederstotzingen, Musiksaal

Gebühr: 5,00 €

Anmeldung bitte über die VHS Niederstozingen: 07325102 – 44 / Kornelia Stöhr / vhs@niederstotzingen.de


22.03.2025 von 13.00 bis ca. 16.30 Uhr
19.04.2025 von 09.00 bis ca. 12.30 Uhr

Kräuterwanderung mit Alpakas


Die Trekkingtour wird durch das Wahrnehmen und Kennenlernen der einzelnen Kräuter am Wegrand ein wahres Naturerlebnis. Man kann sich überraschen lassen, welche unentdeckten Kräuter zum Vorschein kommen und wir erfahren, was man mit den Kräutern alles herstellen kann. Natürlich kommt auch die Annäherung Mensch-Alpaka durch das gemeinsame Laufen nicht zu kurz.


Während Michael Pfeifer, als kundiger Gesundheitswanderführer sein Wissen mit uns teilt, erfreuen sich die Alpakas an den willkommenen Fresspausen. Wir lernen nicht nur Pflanzennamen und Pflanzenfamilie kennen, sondern auch einiges über Inhalts- und Wirkstoffe und wie man sie am besten verwendet bzw. haltbar macht. 


Zu Hause angekommen, füttern wir die Tiere und entlassen sie wieder zu ihrer Herde. Danach Verköstigung mit Getränken, selbstgemachter Kräuterbutter, Käse und Baguette. Infos über unsere Tiere und ihrem wertvollen Vlies bekommen Sie noch während wir gemütlich zusammensitzen.
Am Schluss kann man gerne noch in unseren Hofladen reinschnuppern und sich Produkte über das „Vlies der Götter“ noch begeistern lassen.


Bitte achten Sie auf der Witterung angepasste Kleidung und festes wasserdichtes Schuhwerk (keine Regenschirme). Hunde sind verboten.


Kosten: 59,00 EUR pro Person, max. 15 Personen

Treffpunkt:  Heidhof Alpakas - Heidstraße 4 - 89415 Lauingen a. d. Donau

Anmeldung unter Tel.Nr. 0173-9976867 oder info@heidhof-alpakas.de

Dienstag, 08.04.2025 - 19.30 – 20.30 Uhr

Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030


Die Vereinten Nationen in Europa haben sich das Ziel gesetzt, 17 globale Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges und sehr facettenreiches Thema, etwas das uns alle angeht. Sie erhalten zum Thema gesundes Essen, regionales Einkaufen, wie können wir anders wohnen und uns fortbewegen, wertvolle Tipps und können gerne dem Referenten auch Fragen dazu stellen.


Leitung: Michael Pfeifer, Gesundheitswanderführer im Deutschen Wanderverband

Ort: Grundschule, Bergstr. 28, 89168 Niederstotzingen, Musiksaal

Gebühr: 5,00 €

Anmeldung bitte über die VHS Niederstozingen: 07325102 – 44 / Kornelia Stöhr / vhs@niederstotzingen.de

Sonntag 13.04.2025, - 14.30 – 18.30 Uhr

Ostern - Schnupperpilgern durchs Lonetal


Unterwegs auf dem Schwäbischen Jakobusweg von Giengen über den Kagberg bei Hürben nach Hermaringen.

Viele Menschen kennen bereits beeindruckende Pilgerberichte vom Gehen auf dem Jakobusweg. Ein paar Stunden unter erfahrener Anleitung auf dem Weg kann zum unvergesslichen Pilger - Schnuppererlebnis werden. Die gemeinsame Begegnung wir zur wertvollen Erfahrung, macht Mut zum Aufbrechen auf einen neuen und ganz eigenen Weg.


Wegbeschreibung: Wir pilgern von Giengen zum Jakobswegle nach Hürben, und laufen dann zum Bahnhof nach Hermaringen ca. 12 km.

Es besteht die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Einkehr in Hermaringen und so kann sich die die Heimfahrt nach Niederstotzingen verändern. Rückfahrt mit dem Zug nach Niederstotzingen.

Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich.


Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleinen Rucksack für Brotzeit und Getränke und ein Sitzkissen oder eine kleine Decke.

Leitung: Michael Pfeifer, Pilgerbegleiter und Wanderführer

Ort: Bahnhof Niederstotzingen oder Bahnhof Giengen (14.45)

Gebühr: 10,00 € zuzüglich Bahnfahrt


Anmeldung bitte über die VHS – Niederstotzingen:  Tel. 07325 – 102 27 oder vhs@niederstotzingen.de


Sonntag 27.04.2025 - 14.30  – 18.30 Uhr

Frühlings - Schnupperpilgern durchs Lonetal


Unterwegs auf dem Schwäbischen Jakobusweg von Giengen über den Kagberg bei Hürben nach Hermaringen.

Viele Menschen kennen bereits beeindruckende Pilgerberichte vom Gehen auf dem Jakobusweg. Ein paar Stunden unter erfahrener Anleitung auf dem Weg kann zum unvergesslichen Pilger - Schnuppererlebnis werden. Die gemeinsame Begegnung wir zur wertvollen Erfahrung, macht Mut zum Aufbrechen auf einen neuen und ganz eigenen Weg.


Wegbeschreibung: Wir pilgern von Giengen zum Jakobswegle nach Hürben, und laufen dann zum Bahnhof nach Hermaringen ca. 12 km.

Es besteht die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Einkehr in Hermaringen und so kann sich die die Heimfahrt nach Giengen verändern. Rückfahrt mit dem Zug nach Giengen.


Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. 


Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleinen Rucksack für Brotzeit und Getränke und ein Sitzkissen oder eine kleine Decke.


Leitung: Michael Pfeifer, Pilgerbegleiter und Wanderführer

Termin: Sonntag den 27.04.2025, 

Zeit: 14.30  – 18.30 Uhr

Ort: Bahnhof, 89537 Giengen

Gebühr: 10,00 € zuzüglich Bahnfahrt


Anmeldung bitte über die VHS – Giengen: Tel. 07322 – 7758  oder vhs@giengen.de


Sonntag, 04.05.2025 - 14.30 Uhr – ca. 18.30 Uhr

Frühlings - Schnupperpilgern durchs Lonetal


Unterwegs auf dem Schwäbischen Jakobusweg von Giengen nach Niederstotzingen.

Viele kennen beeindruckende Pilgerberichte vom Gehen auf dem Jakobusweg. Ein Tag unter erfahrener Anleitung auf dem Weg kann zum unvergesslichen Pilger-Schnuppererlebnis werden. Begegnungen und wertvolle Erfahrungen machen Mut zum Aufbrechen auf einen neuen und ganz eigenen Weg.


Wegbeschreibung: Giengen, Hürben, Stetten zum Bahnhof Niederstotzingen ( ca. 18km )

Rückfahrt mit dem Zug nach Giengen.


Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. 


Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleinen Rucksack für Brotzeit und Getränke für den ganzen Tag und ein Sitzkissen oder eine kleine Decke.


Leitung: Michael Pfeifer, Pilgerbegleiter und Wanderführer

Sonntag, 04.05.2025, 14.30 Uhr – ca. 18.30 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof, 89537 Giengen, 

Unkostenbeitrag 10,00 € zzgl. Bahnfahrt

Anmeldung bitte über die VHS – Giengen: Tel. 07322 – 7758 oder vhs@giengen.de

Sonntag, 25. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Den Frühling auf den Spuren des Pfarrer Sebastian Kneipp entdecken im Schmuttertal


Wir möchten ein Teilstück  des „ Kneippweges “ von Biberbach Richtung Achsheim über Albertshofen und zurück (ca. 12 km) laufen. Auf diesem Weg werden die 5. Säulen des Kneipps, Bewegung, Kräuterlehre, Wasser, Innere Ordnung und Ernährung Ihnen nähergebracht. Im Anschluß besteht die Möglichkeit sich im Gasthof zu stärken. Ein Rucksack mit einem Handtuch, einer kleiner Brotzeit sowie einem Getränk sind vorteilhaft.


Treffpunkt: Gasthof „Huckerwirt“, Am Kirchberg 18, 86485 Biberbach

Dauer: 4 - 5 Stunden

Begleitung: Michael Pfeifer,  Wanderführer und Pilgerbegleiter

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Anmeldung: Real West 08236 962149, info@realwest.de

Sonntag, 15. Juni 2025 – 10.00 Uhr

Dem Himmel so nah - Wandern zum Vopelius - Stern


Auf den Spuren der  Fultenbacher Benediktiner  wandern wir im ehem. Klosterwald und entdecken mit allen Sinnen die Natur,  den einmaligen Klosterwaldweg und den Biotopweg.


Im Anschluß besteht die Möglichkeit sich im Fultenbacher Hofladen zu stärken und regionale Produkte kennenzulernen.


Treffpunkt: Waldparkplatz „Kreuzhalde“, 89438 Fultenbach

Dauer: 4 - 5 Stunden

Begleitung: Anni Hörmann, Entspannungspädagogin,

Michael Pfeifer, Gesundheitswanderführer

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Anmeldung: ReALWest,08236-962149, info@realwest.de

Share by: